Slowenisch

Slowenisch (Slovenšcina) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Verbreitung

Ungefähr 2 Millionen Menschen in Slowenien sprechen Slowenisch als Muttersprache; dort ist es Amtssprache. Seit dem 1.Mai 2004 ist Slowenisch auch eine der Amtssprachen in der EU. Darüber hinaus wird es noch in Teilen Österreichs, insbesondere in Kärnten (die Anzahl der Kärntner Slowenen in Südkärnten beträgt rund 20.000) und in Italien (Gebiet um Gorizia, Resia-Tal, Kanaltal, Collio, Triest) sowie in Teilen Westungarns (Komitat Vas) als Muttersprache gesprochen. Die Sprecher bezeichnen sich selbst als Slovenci, ihre Sprache als slovenšcina, was nicht verwechselt werden sollte mit „Slovencina“, der slowakischen Sprache.

Die Sprache wird mit einer eigenen Variante des Lateinischen Alphabets (latinica), dem Slowenischen Alphabet geschrieben.

Die frühere, wertneutrale deutsche Bezeichnung lautete windisch, doch ist dieser Begriff heute auf Grund seine Missbrauchs in den letzten hundert Jahren (Windischentheorie) umstritten.

Eigenbezeichnung

Die Sprecher bezeichnen sich selbst als Slovenci, ihre Sprache als slovenščina, was nicht verwechselt werden sollte mit Slovenčina, der Eigenbezeichnung der slowakischen Sprache. Die slowakische Bezeichnung für das Slowenische ist Slovinčina, die slowenische für das Slowakische Slovaščina.

Die frühere, wertneutrale deutsche Bezeichnung lautete Windisch, doch ist dieser Begriff heute auf Grund seines Missbrauchs in den letzten hundert Jahren umstritten.

Ungefähr zwei Millionen Menschen in Slowenien sprechen Slowenisch als Muttersprache. Seit dem 1. Mai 2004 ist Slowenisch auch eine der Amtssprachen in der Europäischen Union. Darüber hinaus wird es noch in Teilen Österreichs, insbesondere in Kärnten (Kärntner Slowenen) und in Italien (Gebiet um Görz, Resia-Tal, Kanaltal, Collio, Triest) sowie in Teilen Westungarns (Komitat Vas) als Muttersprache gesprochen.

Im Census 2001 in Österreich gaben rund 18.000 Menschen Slowenisch als ihre Muttersprache an.

Eine Besonderheit ist das Resianische, ein slowenischer Dialekt in Friaul, der eine eigene Schriftsprache entwickelt hat.

Übersetzungsbüro Berlin
  • Kurfürstenstr. 79
  • 10787 Berlin
  • 030-315 196 29
  • 030-318 000 11