Punjabi

Panjabi (پنجابی, panjābī; [pʌnˈʤɑːbiː], auch Punjabi, Pandschabi) wird im Punjab gesprochen und gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Verbreitung

Punjabi wird in Punjab gesprochen und gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

Es wird (einschließlich aller Dialekte) von mindestens 100 Millionen (2002) Menschen als Muttersprache gesprochen. Davon leben rund 70 Millionen (2002) in Pakistan, wo allerdings nur Urdu, Sindhi und Englisch als Amtssprachen anerkannt sind, weshalb Punjabi in Pakistan zum Dialekt herabzusinken droht. Des Weiteren wird es von etwa 30 Millionen (2002) Menschen in Indien gesprochen, wo es eine von 23 offiziell anerkannten Sprachen ist, der Rest verteilt sich auf Saudi-Arabien, die VAE, Großbritannien, die USA, Kanada sowie einige andere Länder.

Schrift

Das indische Punjabi wird mit einem eigenen Alphabet (Gurmukhi), sowie mit Devanagari geschrieben. Das pakistanische Punjabi wird wie das Urdu mit dem Nastaliq niedergeschrieben.

Panjabi wird üblicherweise in einer eigenen Schrift, Gurmukhi genannt, geschrieben. Um sich von den panjabisprachigen Sikhs abzusetzen, verwenden hinduistische Panjabi-Sprecher in Indien bisweilen auch die Devanagari-Schrift. In Pakistan schreibt man Panjabi im Nastaliq-Duktus der persisch-arabischen Schrift, genannt Shahmukhi, wenngleich die schriftliche Verwendung dort selten ist.

Punjabi wird in den folgenden Ländern gesprochen:

  • Pakistan
  • Indien
Linguistische Klassifikation
  • Indogermanische Sprachen
  • Indoiranische Sprachen
  • Indoarische Sprachen
  • Panjabi
Übersetzungsbüro Berlin
  • Kurfürstenstr. 79
  • 10787 Berlin
  • 030-315 196 29
  • 030-318 000 11