Kroatisch
Die Kroatische Sprache (kroat. Hrvatski jezik) gehört zum (süd-) slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die Wissenschaften, welche sich mit der kroatischen Sprache und Kultur befassen, sind die Kroatistik, die Serbokroatistik und (im weiteren Sinne) die Slawistik.
Herkunft
Die kroatische Standardsprache basiert (wie auch das Serbische, Bosnische, Montenegrinische und Serbokroatische) auf dem neuštokavischen Dialekt, bezieht aber auch Einflüsse aus den kajkavischen und cakavischen Dialekten. Das Kroatische wird mit dem lateinischen Alphabet geschrieben.
Da das Kroatische dem Bosnischen, Montenegrinischen und Serbischen sehr ähnlich ist (so dass sich Sprecher dieser Standardsprachen problemlos miteinander verständigen können), vertreten viele Slawisten und Soziolinguisten vor allem außerhalb des ehemaligen Jugoslawien die Meinung, diese Sprachen könnten als Varietäten einer gemeinsamen plurizentrischen Sprache angesehen werden: vgl. Serbokroatische Sprache. Deutlich stärker vom Standardkroatischen unterscheiden sich das Burgenlandkroatische und das Moliseslawische (die nicht nur auf dem Štokavischen basieren); diese werden jedoch aus historischen Gründen vor allem in Kroatien meist als Varietäten des Kroatischen angesehen.
Verbreitung
Kroatisch wird von ca. 7 Millionen Menschen gesprochen, es ist die Amtssprache Kroatiens, eine (der drei) Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina sowie eine der sechs offiziellen Minderheitensprachen in der Vojvodina in Serbien. Ferner ist das Burgenlandkroatische als regionale Amtssprache im österreichischen Bundesland Burgenland anerkannt. Die Dialekte des Kroatischen werden in drei Großgruppen eingeteilt, die nach der jeweiligen Form des Fragewortes was (ca, kaj, što) benannt sind: Cakavisch (Kroatisches Küstenland, Istrien, Küstengebiete Nord-und Mitteldalmatiens sowie die meisten Inseln, Burgenland), Kajkavisch (nördlich von Kupa und der oberen Save) und Štokavisch (südliches Dalmatien, Bosnien und Herzegowina und Slawonien). Das Štokavische wird auch von den Bosniaken und der Mehrheit der Serben gesprochen und bildet die Grundlage der kroatischen und ebenso der bosnischen und serbischen Standardsprache.