Indonesisch
Die indonesische Sprache wird in der Republik Indonesien von mehr als 200 Millionen Menschen gesprochen. Sie wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben. Im Allgemeinen wird die Sprache genauso gesprochen wie geschrieben, meistens werden die Wörter auf der vorletzten Silbe betont. Durch die zahlreichen Vokale ist Indonesisch sehr wohlklingend.
Indonesisch (Bahasa Indonesia) basiert auf dem Malaiischen. Es gehört zur Familie der austronesischen Sprachen und ist den in Malaysia und Brunei Daressalam gesprochenen Sprache weitgehend ähnlich.
Grammatik
Grammatische Besonderheiten: Das Indonesische hat keine Konjugation, keine Deklination und keine Zeiten. Es hat zahlreiche Präfixe, Infixe und Suffixe. Wörter können mehrere und völlig verschiedene Bedeutungen haben, die Sprache wird ständig erweitert durch neu hinzukommende Wörter, z.B. Lehnwörter aus Fremdsprachen und von den verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochenen Regionalsprachen (über 300). Es existieren Unmengen von Abkürzungen und ihre Anzahl wächst ständig.
Indonesien (indonesisch Indonesia) ist eine Republik und der Weltgrößte Inselstaat sowie mit rund 240 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt.
Indonesieny
Das Land verteilt sich auf 17.508 Inseln. Indonesien grenzt auf der Insel Borneo an Malaysia, auf der Insel Neuguinea an Papua-Neuguinea und auf der Insel-Timor an Ost-timor. Indonesien zählt zum größten Teil zum asiatischen Kontinent, sein Landesteil auf der Insel Neuguinea gehört jedoch zum australischen Kontinent. Die Unabhängigkeitserklärung erfolgte am 17. August 1945, am 27. Dezember 1949 wurde sie nach einem Sezessionskrieg von den Niederlanden anerkannt. Die Hauptstadt Jakarta zählt 9,6 Millionen Einwohner und liegt auf der Insel Java, auf der mehr als die Hälfte der Einwohner des Landes leben. Der Name Indonesien ist eine Wortschöpfung aus dem Griechischen und setzt sich aus Indo- für Indien und nesos für Insel zusammen.