Dänisch

Die dänische Sprache, kurz Dänisch (dänisch dansk [sprog] ), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen Sprachen.
Sie ist die Amtssprache in Dänemark und zweite Amtssprache in Grönland (neben Grönländisch ) und auf den Färöern (neben Färöisch , meist in der Varietät Gøtudanskt ) und Verkehrssprache in Island (als ehemalige Kolonialsprache).

Weiterhin ist sie als Minderheitensprache in Schleswig-Holstein (dän. Slesvig-Holsten ) durch dessen Landesverfassung besonders geschützt. Das Dänisch im ehemaligen Dänisch-Westindien ist im 20. Jahrhundert verschwunden.

In Dänemark wird das Dänische von ca. 5 Millionen Muttersprachlern gesprochen. Weitere ca. 330.000 Muttersprachler verteilen sich vor allem auf Deutschland (das bis 1864 dänisch verwaltete Südschleswig (dän. Sydslesvig), Zentrum ist hier Flensburg (dän. Flensborg) mit ca. 20.000 Sprechern), Grönland und die Färöer (beide politisch zu Dänemark gehörend), aber auch in Kanada, Norwegen, Schweden und die USA.

Obwohl es vom Wortschatz her stark vom Niederdeutschen beeinflusst ist, ist die Sprachgrenze zu den deutschen Dialekten in linguistischer Hinsicht keine fließende, sondern eine harte. Diese verlief historisch an der Eider. Seit dem hohen Mittelalter setzte sich jedoch auch nördlich der Eider die deutsche Sprache immer stärker durch. Heute ist die deutsch-dänische Grenze zugleich Sprachgrenze.

Dänisch im Urlaub

Deutsch Dänisch
Hallo Hej
Guten Tag Goddag
Tschüss Vi ses
Auf Wiedersehen Farvel
Ja ja
Nein nej
Danke Tak
Bitte! Velbekom
Prost! Skål
Entschuldigung Undskyld…

Zur Angebotsabfrage 

Übersetzungsbüro Berlin
  • Kurfürstenstr. 79
  • 10787 Berlin
  • 030-315 196 29
  • 030-318 000 11