Amharisch
Die amharische Sprache
Die amharische Sprache (auch lesana negus, Sprache des Königs) ist eine semitische Sprache und seit der Ablösung der altäthiopischen Sprache (Ge’ez) durch neuere Sprachformen Amtssprache in Äthiopien und Hauptverkehrssprache angrenzender Länder. Die Sprache ist nach dem Volk der Amharen benannt.
Die eigentliche Heimat des amharischen ist der Norden Äthiopiens, wo sie bis ins 14. Jahrhundert als unbedeutender Volksdialekt gesprochen wurde. Nach der Verlegung der königlichen Residenz in das Sprachgebiet des Südens erhielt das Amharische größere praktische Bedeutung. Für Rastafaris ist die Sprache noch heute eine heilige Sprache, da sie Haile Selassie I., den letzten Kaiser Äthiopiens als wiedergekehrten Messias verehren.
Schrift Amharisch
Nachdem das Amharische lange Jahrhunderte nur mündlich weitergegeben wurde, begann man nach dem Aussterben der äthiopischen Sprache, deren Ge’ez -Schrift für die schriftliche Niederlegung von Texten zu verwenden. Dazu mussten für die eigentümlichen Laute des Amharischen gewisse Modifikationen vorgenommen werden.
Die ältesten schriftlichen Zeugnisse des Amharischen sind die von Guldi herausgegebenen Königslieder ( Le canzoni geez-amarina in onore di Ré Abissini, Rom 1889).
Amharisch gehört zu den äthiosemitischen Sprachen, einer Untergruppe des Semitischen. Innerhalb des Äthiosemitischen gehört Amharisch der Gruppe der südäthiosemitischen Sprachen an. In dieser Gruppe wird es der AA-Untergruppe des Transversal Südäthiosemitischen zugerechnet. Als die am nächsten verwandte Sprache gilt das Argobba.
Amhara
Als Ursprung des Amharischen wird die Region Amhara im südwestlichen Wällo angesehen, die im nördlichen Zentraläthiopien liegt. Seit dem Beginn der solomonidischen Dynastie unter Yekuno Amlak im 13. Jahrhundert war sie die lesana negus, ‘Sprache des Königs’. Dadurch wurde Amharisch im Laufe der Jahrhunderte in weiten Teilen des Landes verbreitet. Heute wird sie von den meisten Einwohnern der Regionen Nordshewa, Gondar (Begemder), Gojjam und Wällo als Muttersprache gesprochen. Seit 1991 bilden diese von Amharen bewohnten Gebiete die Verwaltungsregion Amhara, einen von neun ethnisch definierten Bundesstaaten Äthiopiens.