Dolmetschertechnik
Bei den unterschiedlichen Arten des Dolmetschens kommen verschiedene technische Ausstattungen zum Einsatz. Diese können Sie über uns gleich mitbuchen. Dazu gehören beispielsweise Diskussionsanlagen, Dolmetscherkabinen oder Personenführungsanlagen.
Die Personenführungsanlage wurde ursprünglich für Werksvorführungen entwickelt. Heute wird sie häufig bei Besichtigungen und Vorführungen gebraucht. Der Dolmetscher spricht über ein Mikrofon zu einer beliebigen Anzahl von Zuhörern, die die Übersetzung über Kopfhörer empfangen.
Diese Technik wird auch häufig beim Flüsterdolmetschen eingesetzt und ist mit wenig Aufwand verbunden. Sie eignet sich ideal für kleinere Konferenzräume, in denen nur wenig Platz vorhanden ist.
Eine Diskussionsanlage besteht aus einer beliebigen Anzahl an Tischmikrofonen mit eingebautem Lautsprecher. Dadurch wird der Ton der einzelnen Wortbeiträge dezentral im Raum verstärkt. Die Audiosignale werden durch eine zentrale Steuereinheit an die Dolmetscher in die Dolmetscherkabine übertragen.
In einer Dolmetscherkabine arbeiten in der Regel zwei Dolmetscher. Die Zweier- Dolmetscherkabine misst 1 x 1 Meter. Die Kabine ist schalldicht, damit die Dolmetscher vor äußeren Geräuschen geschützt sind, um professionell arbeiten zu können.
Die Simultan- und Dolmetscheranlage besteht aus der schalldichten Dolmetscherkabine und den zentralen Steuergeräten zur Verarbeitung der einzelnen Audio- und Sprachsignale.
Weiterhin gehören Übertragungsgeräte, kabellose Empfangsgeräte sowie Kopfhörer für die Teilnehmer zur Anlage. Vorrangig werden Dolmetscheranlagen auf Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern unterschiedlicher Sprachen eingesetzt. Zum Beispiel bei internationalen Konferenzen, Unternehmensveranstaltungen, Präsentationen, Ärztekongressen, Messen oder wissenschaftliche Tagungen.
Ein qualifizierter und erfahrener Konferenztechniker baut die Dolmetscherkabine und die Dolmetscheranlage auf. Der Techniker ist während der gesamten Veranstaltung anwesend und überwacht die Übertragung der Audioqualität. Er sorgt für einen technisch reibungslosen Verlauf der Veranstaltung.